Arbeitsrechtliche Schulungen
30 Jahre Erfahrung im Arbeitsrecht, 20 Jahre Seminarerfahrung. Die tägliche Praxis und eine Rechtsprechung, die ständig im Fluss ist, waren und sind für uns Antrieb, eine Seminarreihe aufzubauen, die Ihnen alle für die Personalarbeit wichtigen Themen des Arbeitsrechts verständlich und praxisnah erklärt:
Da der Schulungsbedarf in den Unternehmen unterschiedlich groß ist und viele Unternehmen gerade jetzt auf die Kosten schauen müssen, bieten wir drei Kategorien von Workshops an:
- Unsere Spotlights: In diesen Veranstaltungen werden wir uns über rund 45 Minuten einem ausgewählten Spezialthema widmen. Die Kosten für unsere Spotlight-Veranstaltung betragen EUR 95,00 netto pro Teilnehmer:in einschließlich einer schriftlichen Zusammenfassung des besprochenen Themas.
- Unsere Kurzworkshops: In dieser Workshop-Kategorie wird in zwei Stunden ein Themenkomplex kompakt und umfassend behandelt.
Die Kosten für diese Veranstaltung belaufen sich auf EUR 210,00 netto pro Teilnehmer:in inklusive einer schriftlichen Zusammenfassung der besprochenen Themen.
- Unsere großen Workshops: Unsere alt hergebrachten großen, themenübergreifenden Workshops zu Themen wie z. B. „Daily HR-Business“, „Betriebsbedingte Kündigung“, „Trennungsvereinbarungen“, „Mutterschutz und Elternzeit“, „Betriebliches Eingliederungsmanagement“, „Datenschutz“ und vieles andere mehr werden wir wie bisher von 09:30 Uhr bis ca. 15:00 Uhr durchführen.
Zu jeder dieser Veranstaltungen gibt es eine sehr umfangreiche, aber dennoch sehr praxisorientiert und -gerecht aufbereitete Schulungsunterlage.
Der Preis pro Teilnehmer:in liegt bei EUR 490,00 netto inklusive Schulungsunterlage, Getränken und Imbiss, wenn der Workshop als Präsenzveranstaltung durchgeführt wird. Wird er online durchgeführt, liegt der Preis bei EUR 460,00 netto inklusive Schulungsunterlage.
Während der Corona-Pandemie werden wir die Workshops als Online-Veranstaltungen durchführen. Da unsere Spotlights und Kurz-Workshops besonders geeignet für Online-Veranstaltungen sind, werden wir uns vor allem auf diese Veranstaltungen konzentrieren, bis Präsenzveranstaltungen, die wir in unseren Räumlichkeiten auf dem Kaiser-Wilhelm-Ring 3-5 in 50672 Köln durchführen, wieder ohne Probleme möglich sein werden.
Unsere Veranstaltungen heißen bewusst Workshops. Denn Interaktion ist uns wichtig. Deshalb führen wir alle Veranstaltungen in kleineren Gruppen von bis zu 15 Personen durch.
Ebenso wichtig ist uns ein möglichst großer Lerneffekt. Deshalb leben unsere Workshops davon, rechtliche Themen, gepaart mit der aktuellen Rechtsprechung, praxisgerecht aufzuarbeiten. Unser Ziel ist es, unseren Teilnehmer:innen das Wissen zu vermitteln, das sie benötigen, um viele Fälle in der täglichen Praxis lösen zu können.
Um dieses Ziel bestmöglich zu erreichen, gibt es zu jedem Workshop eine ebenso praxisgerecht erarbeitete Schulungsunterlage, die den Teilnehmer:innen auch nach der Veranstaltung bei der Lösung von Problemfällen hilft. Wenn Sie nicht am Workshop teilnehmen können, können Sie unsere Schulungsunterlage (PDF-Format) zum Preis von EUR 49,90 netto (großer Workshop) bzw. EUR 39,90 netto (Kurzworkshop) erwerben. Senden Sie uns hierzu gerne eine E-Mail an seminare@steinberg-arbeitsrecht.de.
Beispielhaft finden Sie hier das Inhaltsverzeichnis der Schulungsunterlage zum Workshop "Homeoffice und mobile Arbeit im In- und Ausland", den wir am 20.01.2022 durchgeführt haben.